Die Kraft der Südtiroler Kräuter

08
Jun
18

Auch der Anbau und die Ernte waren den damaligen Menschen nicht fremd. Im Mittelalter wurden Klostergärten zur wichtigsten Stätte für den Anbau von Kräutern. Einen eigenen Kräutergarten besaß zudem jede Apotheke im späten Mittelalter.

Wirklich populär wurde die Kräuterheilkunde jedoch erst im 15 Jahrhundert mit der Erfindung des Buchdrucks und dem folgenden „Kräuterbuch“.

Auch heute noch finden die Pflanzen eine breite Anwendung im alltäglichen Leben. Beginnend mit dem morgendlichen Kräutertee, dem am Mittag folgenden gut gewürztem Essen und der zu Abend selbst gemachten Kräuterbutter und dem leckeren Pfefferminztee. Doch nicht nur wegen ihres guten Geschmacks, sondern auch wegen ihrer gesundheitsfördernden und heilenden Eigenschaften sind Kräuter in fast jedem Haushalt zu finden.

Ideales Wachstum für die duftenden Gewächse bieten die klimatischen Verhältnisse Südtirols. Die sonnige Lage im Bergland und die kleinen Anbauflächen garantieren eine gesunde Entwicklung der Pflanzen. Intensives Aroma und kräftige Blütenfarben kennzeichnen dabei Südtirols „Kräuter-Meer“. Genutzt werden die Kräuter zum Beispiel für die Verfeinerung von Speisen, zur Zubereitung von Kräutertees und zur Steigerung des Wohlbefindens mit Hilfe eines Kräuteraufgusses oder Kräuterkissens.

Das Kräutersammeln ist in Südtirol eine alte Tradition, die seit 20 Jahren im gezielten Kräuteranbau ihren Auftrieb erfährt. Um die Effizienz im Kräuteranbau zu sichern, haben sich im November 1996 verschiedene Südtiroler Kräuteranbauer zusammengeschlossen. Auf ca. 4,5 ha bauen sie über 120 Heil- und Gewürzpflanzen nach strengsten ökologischen Richtlinien an und veredeln diese.

Das Hauptanliegen der „Vereinigung Südtiroler Kräuteranbauer“ ist es qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. Dies wird unter anderem durch eine sorgfältige und schonende Verarbeitung der stets von Hand geernteten Kräuter erzielt. Zu den Produkten der Vereinigung zählen unter anderem Kräutertees, Kräutergelees, Schnäpse, ätherische Öle, Kräuterkissen, Cremen, Gewürzkräuter und Kräutersalz.

Eine geführte Kräuterbesichtigung vom Feinsten wird Ihnen im Kräuterschlössl in Goldrain geboten. Hier erfahren Sie wertvolle Details über den Anbau, die Verarbeitung und Veredelung der über 40 verschiedenen Kräuter.

Urlaubspakete

Die Angebotswochen für den Frühling, Sommer, Herbst und Winter im Beerenhotel Bergfrieden zahlen sich aus
und machen Ihren Südtirol-Urlaub im Vinschgau noch ein bisschen schöner.

hotel-bergfrieden-natur-hut
from € 276,-
Frühlings-Special 4=3, 5=4
13.04.-17.04.2025 SO-DO und 22.04.-27.04.2025 DI-SO
Genießen Sie das Frühlingserwachen im Martelltal!
blumen-martelltal-wandern
from € 435,-
Frohe Ostern
17.04. - 22.04.2025
Ostern zwischen Schnee und Frühling
beeren-martelltal-essen
from € 331,-
Opening-Special -10%
25.05.-29.05.2025
Genießen Sie das Frühlingserwachen im schönen Martelltal
blume-martelltal-wandern
from € 331-
Midweek Juni -10%
01.06-05.06.2025 08.06-12.06.2025
Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit zum Vorteilspreis immer von Sonntag bis...
hotel-bergfrieden-erdbeeren
from € 693-
Fruchtige Erdbeerwochen
06.07.-13.07.2025
Beerenzeit
Erleben Sie die wunderbare Beerenzeit in Martell und genießen Sie die...
blumen-martelltal-natur
from € 693,-
Auf die Berge ..fertig los!
13.07.-20.07.2025
Erkunden Sie das Martelltal und die Umgebung mit einem Wanderführer und mit...
radfahren-berge-sommer
from € 693€
Spätsommer im Martelltal
24.08.-14.09.2025
Spätsommer im Martelltal
suedtirol-steinmaennchen-berge
from € 693-
Almenwoche
14.09.–21.09.2025
Almenwanderwoche mit Greti und Roland
speck-brot-apfel
from € 609,00
Herbstliches Genuss-Törggelen
04.10.-18.10.2025
Herbst von seiner schönsten Seite
kürbis-teller-gabel
from € 536,-
"Kürbis & Kastanie" -10% zum Saisonsausklang
26.10.–02.11.2025
Wussten Sie, dass der Kürbis zu den Beeren zählt? Gerne präsentieren wir Ihnen...
 
Inquire
Book